Tutorial: Web-Schnittstellen - DELETE
Informationen
Der nachfolgende Workflow vermittelt das Basiswissen, um eine Web-Schnittstelle in PLANTA project mit den mitgelieferten Funktionen zu erstellen.
Das Ziel dieses Workflows ist eine Web-Schnittstelle, die die Logging-Datensätze der PLANTA link-Schnittstellen löscht
Voraussetzung
Grundlegendes Customizing-Wissen
Grundlegendes Wissen über REST
Hinweise
- Um Web-Schnittstellen nutzen zu können, müssen die PLANTA link-Webservices in der web.conf aktiviert und konfiguriert sein:
generic_service
= truegeneric_service_interface
undgeneric_service_port
enthalten sinnvolle Daten
- Sind die Webservices nicht aktiviert, werden an manchen Stellen die Schaltflächen zur Ausführung verschiedener Aktionen, für die die Webservices erforderlich sind, nicht angezeigt.
- Web-Schnittstellen verwenden standardmäßig den Fully Qualified Domain Name (FQDN) als Adresse. Ist dieser nicht verfügbar, wird auf den Hostnamen der Maschine zurückgegriffen. Ist dieser nicht verfügbar, wird auf die IP der Maschine zurückgegriffen. Ein expliziter Hostname kann mit der Globalen Einstellung
planta_link_hostname
definiert werden.
Bitte für alle Felder in den Web-Schnittstellen-Modulen Groß-/Kleinschreibung beachten!
Web-Entität anlegen
Ziel
Anlegen einer Web-Entität, die unsere Daten beschreibt
Vorgehensweise
Das Panel Konfiguration öffnen
Im Untermodul Web-Entitäten eine neue Entität einfügen
Über den Kontextmenüeintrag Einfügen → Web-Entität oder
Klick auf den Button Einfügen
Bezeichnung vergeben und im Feld Datentabelle die Tabelle 564 auswählen
Speichern
Web-Schnittstelle anlegen
Ziel
Anlegen einer Web-Schnittstelle, welche eingehende Requests verarbeitet und unsere Vorgänge anlegt
Vorgehensweise
Das Panel Konfiguration öffnen
Eine neue Web-Schnittstelle anlegen
Über den Kontextmenüeintrag Einfügen → Web-Schnittstelle oder
Klick auf den Button Einfügen
Felder wie folgt ausfüllen:
Die Bezeichnung ist frei wählbar
Das Feld Aktiv muss aktiviert werden, bevor die Schnittstelle eingesetzt wird.
Im Feld Url einen Platzhalter anlegen, beispielsweise:
/interface/log/
Einen API Schlüssel vergeben
Die DELETE-Implementation
DefaultServiceImplementation
auswählenDie aus vorigen Schritt neu erstellte Entität im Feld Web-Entität auswählen
Speichern
Web-Schnittstelle testen
Ziel
Die neu angelegte Web-Schnittstelle testen
Vorgehensweise
Durch Betätigen des Pfeil-Buttons (rechts neben "Komplette URL") öffnet sich das Modul Web-Schnittstelle testen.
Als HTTP-Methode DELETE auswählen.
Den Button Ausführen betätigen.
Der Platzhalter in der URL wird automatisch mit dem übergebenen Wert ersetzt und der API-Schlüssel im HTTP-Header mitgegeben.
Als Antwort auf eine erfolgreiche Abfrage antwortet der Server mit der Anzahl der gelöschten Datensätze.
Beispiel:
{"result": "Deleted 29 objects"}
Tipp
Mit einem URL-Filter kann die Menge der zu löschenden Daten eingeschränkt werden.