URL-Filter konfigurieren MOD009CT1
Einstieg
- Rolle PLANTA link → Web-Schnittstellen → Panel Konfiguration → Web-Schnittstellen → URL-Filter konfigurieren
Information
- In diesem Modul können die URL-Filter einer Web-Schnittstelle konfiguriert werden.
Hinweise
- Um Web-Schnittstellen nutzen zu können, müssen die PLANTA link-Webservices in der web.conf aktiviert und konfiguriert sein:
generic_service
= truegeneric_service_interface
undgeneric_service_port
enthalten sinnvolle Daten
- Sind die Webservices nicht aktiviert, werden an manchen Stellen die Schaltflächen zur Ausführung verschiedener Aktionen, für die die Webservices erforderlich sind, nicht angezeigt.
- Web-Schnittstellen verwenden standardmäßig den Fully Qualified Domain Name (FQDN) als Adresse. Ist dieser nicht verfügbar, wird auf den Hostnamen der Maschine zurückgegriffen. Ist dieser nicht verfügbar, wird auf die IP der Maschine zurückgegriffen. Ein expliziter Hostname kann mit der Globalen Einstellung
planta_link_hostname
definiert werden.
Bitte für alle Felder in den Web-Schnittstellen-Modulen Groß-/Kleinschreibung beachten!
Details
- Die Bestandteile der URL der Web-Schnittstelle, die in geschweiften Klammern stehen, werden ausgelesen und als URL-Filter angelegt.
- Im Modul URL-Filter konfigurieren können diese dann im Feld Anwenden auf mit einem Dataitem aus der entsprechenden Web-Entität und im Feld Filtertyp mit einem Filtertyp verknüpft werden.
Hinweis
- Bei Web-Schnittstellen, die mit einer eigenen Implementierungsklasse arbeiten und keine Web-Entitäten verwenden, bleibt das Feld Anwenden auf leer.
- Stattdessen wird der URL-Filter manuell im Code verwaltet und kann innerhalb der hinterlegten Implementationsklasse über das Attribut
self.variables
abgerufen werden.