Einführung in PLANTA-Software-Technik
Informationen
PLANTA project ist eine 3-tier Applikation und besteht aus folgenden Komponenten:
PLANTA project Server (Business Layer)
PLANTA project Client (Presentation Layer)
Datenbank (Data Layer)
PLANTA project
kann auf eine Vielzahl von Plattformen (Betriebssysteme) und Datenbanksystemen zugreifen und ist auf diesen funktional identisch.
ist in der Regel auf virtualisierten Systemen lauffähig.
Die Kommunikation zwischen
Client und Server erfolgt über das TCP/IP-Protokoll.
Server und Datenbank erfolgt über JDBC.
Die PLANTA-Software nutzt eine Java-basierte, prozessbasierte 64bit-Architektur. Der PLANTA-Server ist gleichbedeutend mit dem PLANTA-Dienst (PLANTA-Service), der bei einer Client-Verbindung den Server startet. Mehr hierzu sehen Sie hier.
Details
Die PLANTA-Server-Komponente nutzt in wesentlichen Teilen die Java-Plattform.
Einige der verwendeten Bibliotheken hierbei sind: Hibernate, Envers, Logback.
Zusätzlich sind Teile der Geschäftslogik in C/C++ und Python geschrieben.
Der Smart-Client ist eine in C# entwickelte .NET-Anwendung (Windows Forms/WPF) und setzt auf der Client-Seite die entsprechende Runtime voraus.