Installation/Update mit PLANTA-Installer
Informationen
- Die nachfolgende Anleitung beschreibt die Installation / das Update von Server und Datenbank mit dem PLANTA-Installer.
- Im Kapitel "Installations-/Update-Parameter" sind die Informationen in demjenigen Reiter für Sie relevant, der Ihrem Ziel-Release entspricht.
Hinweise
- Die Download-Dateien zu aktuellen Releases stehen Ihnen auf dem PLANTA-Transfer-Server zur Verfügung.
- Bitte beachten Sie bei der Installation / dem Update auch die für Ihr Ziel-Release gültigen Releases und Downloads.
- Eine Übersicht des Installationsprozesses finden Sie hier und des Update-Prozesses hier.
Achtung
- Als Voraussetzung zur Durchführung der nachfolgenden Administrationsaufgaben sind fundierte Kenntnisse in den jeweiligen Fachgebieten erforderlich.
Allgemein
Der Installer stellt folgende Funktionalitäten bereit:
- Neuinstallation
- Diese beinhaltet die Installation aller drei Komponenten: PLANTA-Datenbank (PLANTA-Standard) und PLANTA-Server
- Update (Aktualisierung)
- einzelner Komponenten oder
- aller drei Komponenten auf einmal
- Die Aktualisierung des Servers bzw. der Datenbank mit dem Installer ist nur ein Teil des jeweiligen Update-Prozesses. Die Anleitungen zum kompletten Update-Prozess der jeweiligen Komponente finden Sie in folgenden Topics:
- Installation/Update auf einem Windows- oder Linux-System
- Installation/Update wahlweise grafisch oder per Konsole
- Bei der Installation / dem Update wird ein Dienst eingerichtet, der dem Server-Prozess entspricht. Der Name des Dienstes kann bei der Installation / dem Update im Parameter Name des PLANTA-Server-Dienstes angegeben werden. Weitere Informationen zum PLANTA-Server-Dienst.
- Des Weiteren kann die Monitoring-Komponente installiert werden, die eine Überwachung und Analyse des laufenden Servers gestattet.
Achtung
- Wird die Installation / das Update mit dem Installer nicht korrekt beendet, kann es zu fehlerhaften oder ungültigen Daten kommen.
Voraussetzungen
Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Sämtliche im Topic Systemvoraussetzungen beschriebenen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, z.B. die dort beschriebenen PLANTA project-User-Rechte für die Oracle-Datenbank.
- In Linux-Systemen muss rsync vorhanden sein.
- Eine Oracle- oder MSSQL-Datenbank muss vorhanden sein.
- Der ausführende Benutzer muss fundierte Kenntnisse in den erforderlichen Fachbereichen aufweisen und als Administrator (Windows) bzw. root (Linux) am Server angemeldet sein. Unter Windows kann die Installation auch über das Kontextmenü Als Administrator ausführen gestartet werden.
Achtung
- Die vom Kunden lizenzierten Komponenten und deren Volumen müssen in der Konfigurationsdatei license.conf festgehalten werden und im Server hinterlegt werden. Dieser Schritt ist ab Server 39.5.29 obligatorisch.
- Wird keine kundenspezifische Lizenzdatei hinterlegt, greift der Server auf die von PLANTA defaultmäßig hinterlegte Datei mit Standardwerten zu, die vermutlich das vom Kunden lizenzierte Volumen weit unterschreiten.
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen PLANTA-Consultant.
Vorgehensweise zur Installation / zum Update
Es stehen zwei Modi für die Installation zur Verfügung: die grafische GUI-Installation und die automatisierte Konsoleninstallation. Beide Möglichkeiten stehen sowohl für Windows als auch Linux zur Verfügung.
Installation/Update per graphische GUI-Oberfläche
Vorgehensweise
- Führen Sie bitte das Skript
install_planta.bat
(auf Windows-Systemen) bzw.install_planta.sh
(auf Linux-Systemen) aus. - Wählen Sie zuerst die Art der Installation aus (Erstinstallation oder Update).
- Erstinstallation von Release 39.5
- Update eines bestehenden Systems
- Wählen Sie die Komponenten, die Sie installieren möchten (Datenbank und/oder Server).
- Wählen Sie dann die entsprechenden Parameter für die Installation von Datenbank und/oder Server. Näheres zu den Parametern finden Sie im Abschnitt Installations-/Update-Parameter.
- Danach wird der Installer die Dateien auf Ihr System kopieren und einige Skripte ausführen, um ihr System zu konfigurieren.
- Bitte haben Sie Geduld, dieser Schritt kann je nach Systemleistung einige Zeit beanspruchen.
- Danach sind die von Ihnen gewählten Komponenten einsatzbereit.
- Die Angabe von Pfaden erfolgt betriebssystemspezifisch (Windows/Linux).
Installation/Update per Konsole
Mit der Installation / dem Update per Konsole ist eine Installation / ein Update ohne grafische Oberfläche möglich.
Vorgehensweise
- Für die Installation / das Update per Konsole ist die Datei
/install/planta-windows.properties
(für Windows-Systeme) bzw./install/planta-linux.properties
(für Linux-Systeme) erforderlich, die die Parameter der Installation / des Updates enthält. - Diese Datei befindet sich im Standard-Verzeichnis des Installers.
- Unter dem Verzeichnis
templates
befinden sich auch diverse properties-Dateien für verschiedene, typische Installationsarten (etwa Neuinstallation einschließlich Anlegen eines neuen Datenbank-Users, Neuinstallation auf einem bestehenden Datenbank-User, Migration von einem existierenden Venus-on-Earth-System auf Venus, Einspielen eines neuen Hotfix in ein bestehendes Venus-System etc.). Das passende properties-File kann nun je nach gewünschter Installationsart in das Hauptverzeichnis des Installers kopiert werden (d.h., die vorhandene Datei überschreiben).
- Unter dem Verzeichnis
- Editieren Sie nun diese Datei, um die Parameter für Ihre Installation / Ihr Update einzustellen. Näheres zu den vorhandenen Parametern finden Sie weiter unten im Abschnitt Installations-/Update-Parameter.
- Ein Update kann durchaus etwas länger dauern (besonders bei dem Schritt [ Processing package: (x/y) ] ). Bitte brechen Sie den Prozess an dieser Stelle nicht ab!
- Um einzustellen, ob eine bestimmte Komponente überhaupt installiert/upgedatet werden soll, setzen Sie die Parameter
db.install
,server.install
,monitoring.instal und
regtests.install
auf "yes" oder "no". - Bitte beachten Sie, dass unter Windows Pfade nicht mit einem einfachen Backslash getrennt werden, sondern mit doppeltem Backslash.
- z.B.
C:\\planta\\server
anstattC:\planta\server
- z.B.
- Führen Sie danach das Skript
install_planta_with_template.bat
(auf Windows-Systemen) bzw.install_planta_with_template.sh
(auf Linux-Systemen) aus. - Warten Sie nun, während der Installer automatisch Dateien auf Ihr System kopiert und Skripte ausführt.
- Bitte haben Sie Geduld, dieser Schritt kann je nach System einige Zeit beanspruchen.
- Danach sind die von Ihnen gewählten Komponenten einsatzbereit.
Achtung
- Bei der Installation / dem Update per Konsole dürfen lediglich die oben genannten Dateien
/install/planta-linux.properties
und/install/planta-windows.properties
angepasst werden. - Alle Dateien unter
/scripts
, insbesonderescripts/temp.linux.properties
undscripts/temp.windows.properties
, dürfen nicht abgeändert werden.
Installations-/Update-Parameter
Informationen
- Der Installer verwendet verschiedene Parameter, über die die Installation / das Update gesteuert wird (die Vorgehensweise zur Installation / zum Update siehe hier).
- Die nachfolgende Tabelle enthält die möglichen Werte, die bei Installation/Update per Konsole explizit angegeben und bei Installation/Update per grafische GUI-Oberfläche angeklickt und ausgewählt werden.
Parameter ab Release 39.5.32
Parameter | Name in properties -Dateien | Verwendet für Komponente | Mögliche Werte | Bedeutung |
---|---|---|---|---|
Installationsart | planta.install_type | Server, Datenbank | "new", "update" | Gibt an, ob eine Neuinstallation oder ein Update eines bestehenden Systems durchgeführt werden soll.
|
Updateart | planta.update_type | Server, Datenbank | "venus" (Update von 39.5.x auf 39.5.y) | Gibt im Falle des Updates an, welcher Art das zu aktualisierende System ist.
|
DB-Log-Verzeichnis | log.path | Server, Datenbank | Ein Verzeichnis, in dem Log-Files mit Informationen zu Installation und Updates gespeichert werden.
| |
Server nach der Installation starten? | server.start_server | Server, Datenbank | "yes", "no" | Gibt an, ob der Server nach erfolgreicher Installation automatisch gestartet werden soll.
|
Wie Datenbank installieren? | db.install_type | Datenbank | "existing" (Verwendung von vorhandenem Datenbank-User), "new" (Anlegen eines neuen Datenbank-Users) | Gibt an, ob für die Datenbank ein neuer Benutzer angelegt oder ein bereits vorhandener Benutzer verwendet werden soll.
|
Datenbank-Typ | db.type | Datenbank, Server | "Oracle", "MSSQL" | Datenbanktyp |
Datenbank-Lizenz | License | Server, Monitoring, Datenbank | z.B. "200" | Ihre von PLANTA vergebene Lizenznummer. |
Lizenzdatei | license_file | Server | Kompletter Pfad zu einer Lizenzdatei (license.config) | Die von PLANTA erstellte Lizenzdatei mit Informationen darüber, wie viele Datensätze pro lizensierter Tabelle Sie anlegen dürfen.
|
Datenbank-Server | db.server | Server, Monitoring, Datenbank | z.B. "srvPLANTA", "192.168.10.20" | Der Name bzw. IP-Adresse des Servers, auf dem die Datenbank läuft. |
Datenbank-Port | db.port | Server, Monitoring, Datenbank | z.B. "1521" (Oracle), "1433" (MSSQL) | Der Port zur Datenbank. Standardmäßig lautet dieser "1521" für Oracle und "1433" für MSSQL.
|
Datenbank-Name | db.name | Server, Monitoring, Datenbank | Bei Oracle die SID, bei MSSQL der Datenbank-Name.
| |
Oracle Tablespace | db.tablespace | Datenbank | Gibt an, welchem Oracle-Tablespace ein neuer Datenbank-Benutzer zugeordnet werden soll.
| |
MSSQL-Server verwendet benannte Instanz | db.use_named_instance | Server, Monitoring, Datenbank | "yes", "no" | Gibt bei MSSQL-Datenbanken an, ob auf eine benannte Instanz verbunden werden soll oder auf die Default-Instanz.
|
Datenbank-Instanz | db.instance | Server, Monitoring, Datenbank | Der Name der MSSQL-Instanz, an die sich verbunden werden soll.
| |
Datenbank-Benutzer | db.user | Server, Monitoring, Datenbank | Der Benutzer, für den das Schema installiert werden soll.
| |
Datenbank-Passwort | db.password | Server, Monitoring, Datenbank | Das Passwort des Benutzers. | |
Datenbank-Admin Username | db.user_privileged | Datenbank | Der Name des Benutzers mit den Rechten, einen neuen Benutzer anzulegen.
| |
Datenbank-Admin Passwort | db.password_privileged | Datenbank | Das Passwort des neuen Benutzers.
| |
Migration ausführen? | db.migrate | Datenbank | "auto", "yes" und "no" | Gibt an, ob bei der Installation eine datenbank-spezifische Migration auf die neue Datenbank-Version ausgeführt werden soll und ob die von PLANTA mitgelieferten Migrationspakete mit der Einstellung Bei Systemstart = automatisch ausgeführt werden sollen oder nicht. Welche Migrationspakete für das Update ausgeführt werden müssen, ermittelt das Migrationsverfahren aus Ihrem bestehenden System.
|
Datenbank-Schema erstellen/anpassen? | db.create_schema | Datenbank | "yes", "no" | Gibt bei Datenbank-Neuinstallation an, ob das neue Schema mit den PLANTA-Tabellen angelegt werden soll und ob (bei Updates) einige neu eingeladene PLANTA-Daten angepasst werden sollen (z.B. die Lizenz).
|
Daten einladen? | db.load_data | Datenbank | "yes", "no" | Gibt bei Datenbankinstallation an, ob die Daten von PLANTA in die Datenbank importiert werden sollen. Bei Neuinstallation betrifft das sämtliche Tabellen, bei Update-Installationen (DB) betrifft das nur die Standard-Customizing-Daten; es wird dann bei 'no' nur der Python-Stand (Customizing) aktualisiert und evtl. eine Migration durchgeführt
|
DB-Synonyme aktivieren? | db.synonyms | Server | "yes", "no" | Gibt an, ob Hibernate Datenbank-Synonyme verwenden soll oder nicht.
|
Server-IP-Adresse | SERVER_IP | Server | z.B. "192.168.10.20" | Die IP-Adresse des PLANTA-Servers.
|
Port | PORT | Server | z.B. "12345" | Die Port-Nummer, über die der Server mit den Clients kommuniziert. Dies sollte eine fünfstellige Nummer kleiner 30000 sein, die von keinem anderen Prozess verwendet wird. |
Name des PLANTA-Server-Dienstes | service.name | Server | Der Name des Dienstes, der dem PLANTA-Server zugeordnet ist.
| |
Neues Server-Verzeichnis | server.path | Server | Das Verzeichnis, in das der PLANTA project-Server installiert werden soll.
| |
Bestehendes Server-Verzeichnis | server.path.existing | Server | Das Verzeichnis, in welchem sich der alte PLANTA project-Server befindet.
| |
Python-Version | python.version | Server | 3.4.3, 3.8.5 | Die Python-Version, die mit bzw. direkt im PLANTA-Server installiert wird.
|
Java-Version | java.version | Server | Graal oder Zulu | Die Java-Version, die mit PLANTA ausgeliefert wird und womit der Server gestartet wird.
|
Datenbank-Schema an Server-Hotfix anpassen? | server.update_schema | Server | "yes", "no" | Gibt an, ob das Schema des Servers soweit angepasst werden soll, um den Start des Servers zu garantieren.
|
Migration ausführen? | server.migrate | Server | "auto", "yes" und "no" | Gibt an, ob bei der Installation eine server-spezifische Migration auf die neue Server-Version ausgeführt werden soll.
|
Name der User-Gruppe | service.user.group | Server, Monitoring | z.B. "Benutzer" | Die Gruppe, dem die Installation gehört.
|
Service-Benutzer | service.user.name | Server, Datenbank, Monitoring | Der Linux-User, dem die Linux-Installation gehört und der den PLANTA Server-Dienst startet.
| |
Authentifizierungsmethode | server.auth_method | Server | "interactive", "kerberos", "proxy", "any" | Legt die Authentifizierungsmethode fest, die bei Anmeldung vom Client verwendet wird. |
Erwartete Nutzlast | system.dimension | Server | "small", "medium", "large" | Wie stark wird dieses System ausgelastet werden?
|
Webservices für PLANTA pulse aktivieren? | planta.services.enable | Server | "yes", "no" | Gibt an, ob die Webservices für PLANTA pulse aktiviert werden sollen. |
IP-Adresse der Webservices für PLANTA pulse | planta.services.interface | Server | z.B. "srvWebPLANTA", "192.168.10.30" | Die IP-Adresse des Rechners, auf der die Webservices für PLANTA pulse laufen sollen. |
Port der Webservices für PLANTA pulse | planta.services.port | Server | z.B. "23456" | Der Port, auf dem die Webservices für PLANTA pulse laufen sollen. |
Webservices für Installation/Update mit PLANTA-Installer aktivieren? | planta.services.generic.enable | Server | "yes", "no" | Gibt an, ob die Webservices für PLANTA link aktiviert werden sollen. |
IP-Adresse der Webservices für PLANTA link | planta.services.generic.interface | Server | z.B. "srvWebPLANTA", "192.168.10.30" | Die IP-Adresse des Rechners, auf der die Webservices für PLANTA link laufen sollen. |
Port der Webservices für PLANTA link | planta.services.generic.port | Server | z.B. "23456" | Der Port, auf dem die Webservices für PLANTA link laufen sollen. |
Dokumentation für die Webservices aktivieren? | planta.services.doc.activate | Server | "yes", "no" | Gibt an, ob die Dokumentation der Webservices aktiviert werden soll.
|
Host für Webservice-Dokumentation | planta.services.doc.host | Server | Der Host, auf dem die Webservice-Dokumentation laufen soll. | |
IP-Adresse für Webservice-Dokumentation | planta.services.doc.interface | Server | z.B. "srvWebPLANTA", "192.168.10.31" | Die IP-Adresse des Rechners, auf der die Webservice-Dokumentation laufen soll. |
Port für Webservice-Dokumentation | planta.services.doc.port | Server | z.B. "23457" | Der Port, auf dem die Webservice-Dokumentation laufen soll. |
Hostname für die generierten cURL -Statements der Webservice-Dokumentation | services_doc_hostname | Server | z.B. "srvWebPLANTA" | curl -Statements der Dokumentationsschnittstelle werden passend zu der hier eingetragenen Server-URL generiert. |
SSL aktivieren? | planta.services.ssl.enable | Server | "yes", "no" | Falls diese Option gewählt wird, laufen die Webservices nur noch über verschlüsselte Verbindungen (https) |
Keystore-Pfad für SSL | planta.services.ssl.keystore.path | Server | z.B.:web-inf/resources/ssl | Pfad zum Java Keystore (JKS), der die Schlüsselpaare bzw. Zerifikate für SSL benötigt |
Passwort für SSL | planta.services.ssl.password | Server | z.B. "123456" | Passwort für den Java Keystore |
Cross Site-Scripting? | planta.services.apifilters.all | Server | "yes", "no" | Wird momentan benötigt, um Cross-Site-Scripting zu ermöglichen
|
ApiKey-Filtern auf Swagger-generierten Services? | planta.services.apifilters.swagger | Server | "yes", "no" | Ermöglicht ApiKey-Filtern auf Web-Services, die von Swagger generiert wurden
|
ApiKey-Authentifizierung für Web-Services? | planta.services.apifilters.generic | Server | "yes", "no" | Gibt an, ob ApiKey-Authentifizierung für generische Web-Services aktiviert werden soll.
|
SAML-Antworten für alle Web-Services filtern? | planta.services.apifilters.saml | Server | "yes", "no" | Soll SAML-Antwort-Filtern für Pulse aktiviert werden?
|
Coredumps erstellen? | debug.coredumps | Server | "1" (Coredump erstellen), "0" (Coredump nicht erstellen) | Gibt an, ob bei einem Absturz ein Coredump-File mit dem aktuellen Systemzustand erstellt wird.
|
Pfad zu Coredumps | debug.coredump_path | Server | Gibt an, wo ein etwaiger Coredump erstellt werden soll (s. Parameter =Coredumps erstellen?=).
| |
Monitoring aktiviert | planta.monitoring.enable | Server | "true", "false" | Gibt an, ob die Monitoring-Komponente für den Server aktiviert werden soll.
|
Port der Monitoring-Schnittstelle | planta.monitoring.port | Server, Monitoring | z.B. "12345" | Die Port-Nummer, über die der Server mit der Monitoring-Komponente kommuniziert. Dies sollte eine fünfstellige Nummer kleiner 30000 sein, die von keinem anderen Prozess verwendet wird.
|
Monitoring Interface IP | planta.monitoring.interface | Server | z.B. "localhost", "192.168.10.20" | Gibt die IP-Adresse der Monitoring-Komponente an.
|
Port der Web-Schnittstelle | monitoring.port | Monitoring | z.B. "12345" | Die Port-Nummer des Web-Dienstes für die Monitoring-Komponente. Dies sollte eine fünfstellige Nummer kleiner 30000 sein, die von keinem anderen Prozess verwendet wird.
|
Monitoring-Verzeichnis | monitoring.path | Monitoring | Das Verzeichnis, in das die Monitoring-Komponente installiert werden soll.
| |
Name des Monitoring-Dienstes | monitoring.service | Monitoring | Der Name des Dienstes, der der Monitoring-Komponente zugeordnet ist.
|
Mit den folgenden Parameter wird bestimmt, welche Komponenten installiert/upgadated werden sollen
- Diese sind nur für Installation/Update per Konsole von Belang, da die zu installierenden Komponenten bei einer GUI-Installation zu Beginn ausgewählt werden.
Name in properties -Dateien | Verwendet für Komponente | Werte | Bedeutung | |
---|---|---|---|---|
Server-Installation | server.install | "yes", "no" | Gibt an, ob Server-spezifische Schritte ausgeführt werden sollen. Dies sind z.B.
| |
Datenbank-Installation | db.install | "yes", "no" | Gibt an, ob Datenbank-spezifische Schritte ausgeführt werden sollen. Dies sind z.B.
Bei einem Update mit DB39.4.4.0 und S39.5.x muss der Parameter db.install = yes gesetzt sein. | |
Monitoring-Installation | monitoring.install | "yes", "no" | Gibt an, ob die Monitoring-Komponente zur Kontrolle des PLANTA Servers installiert werden soll. | |
Regtest-Installation | regtests.install | "yes", "no" | Gibt an, ob die Regressionstests installiert werden sollen, mit denen sich nach erfolgter Installation die Funktionsweise des PLANTA Servers testen lassen. |
Zusätzliche Parameter
- In aller Regel werden die oben angegebenen Parameter für eine Installation / ein Update ausreichen. Für spezielle Fälle gibt es jedoch noch einige zusätzliche Parameter, die (nur für Installation/Update per Konsole) der
planta-windows.properties
bzw.planta-linux.properties
hinzugefügt werden können:
Name in properties -Dateien | Verwendet für Komponente | Werte | Bedeutung | |
---|---|---|---|---|
Manueller Connect-String | db.manual_connection_string | Datenbank, Server | Ein Connection-String zu einer bestimmten Datenbank | Stellt die Option zur Verfügung, den Connection-String zu einer bestimmten Datenbank von Hand anzugeben. Dies beeinflusst sowohl die Art und Weise, wie der Installer selbst auf die Datenbank zugreift (z.B. beim Anlegen des neuen Datenbank-Benutzers), und wie der Server bzw. Hibernate darauf zugreift (in der Datei <server>/config/hibernate.cfg.xml)
|
Manueller Connect-String für Administrator | db.manual_connection_priv_string | Datenbank | Ein Connection-String zu einer bestimmten Datenbank (für den Administrator) | Dieser manuelle Connection-String ist für den Spezialfall gedacht, dass der Administrator (der DB-User, mit dessen Hilfe der PLANTA-DB-User angelegt wird (s. den Parameter Datenbank-Admin Username), einen speziellen Anmelde-String benötigt.
|
Alternatives sql-Verzeichnis | planta.alternative_sql_directory | Ein absoluter Pfad | Erlaubt die Verwendung eines alternativen Verzeichnisses für die SQL-Skripte, die der PLANTA-Installer bei der Server-Installation ausführt, um die Startbarkeit des Servers zu gewährleisten.
| |
Alternatives Migrationsverzeichnis | planta.alternative_migration_directory | Ein absoluter Pfad | Erlaubt die Verwendung eines alternativen Verzeichnisses für Migrationspakete und die zugehörigen SQL-Dateien.
| |
planta.migration_scripts_to_ignore | Eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Migrationspaketen | Dies gibt eine Liste von Migrationspaketen an, die bei der Migration nicht ausgeführt werden sollen.
| ||
Temporäres Verzeichnis | temp.path | Ein relativer oder absoluter Pfad | Der Installer kopiert beim Installieren einige Hilfsdateien in ein temporäres Verzeichnis (und passt diese entsprechend der Einstellungen an). Standardmäßig (falls der Parameter nicht angegeben wird) ist dies /tmp/install_planta unter Linux bzw. %temp%/install_planta unter Windows.
| |
Server-Typ | server.type | release oder asan oder testing | Gibt an, welcher Server installiert wird. Standardmäßig (falls der Parameter nicht angegeben wird) ist dies die Release-Version. Die testing- und asan-Versionen können für Debugging verwendet werden, da zur Laufzeit einige zusätzliche Tests gemacht werden, was die Laufzeit allerdings etwas verlangsamt. |
Parameter ältere Releases
Hinweise zur Fehlerbehandlung
- Tritt bei der Datenbankinstallation unter MSSQL der Fehler Unable to get information from SQL Server auf, bedeutet dies in der Regel, dass der Dienst SQL Server Browser noch nicht gestartet wurde.
- Führen Sie diesen Dienst manuell aus und starten Sie die PLANTA-Installation neu (s. hierzu auch die Dokumentation für MSSQL).
- Tritt bei der Datenbankinstallation unter MSSQL auf eine benannte Instanz der Fehler Server has no instance named SQLEXPRESS auf, aktivieren Sie bitte bei Ihrer Instanz die Option TCP/IP, starten Sie den MSSQL-Dienst neu und danach nochmals die PLANTA-Installation (s. hierzu auch die Dokumentation für MSSQL).
- Sollten bei der Installation Fehler aufgetreten sein, kann es passieren, dass temporäre Dateien auf Ihrem System erhalten bleiben. Löschen Sie in diesem Fall das von Ihnen angegebenen Verzeichniss für die Server-Installation (Parameter
server.path
) und das Verzeichnisinstall_planta
in Ihrem temporären Verzeichnis, bevor Sie eine neue Installation durchführen. - Wenn Sie sich trotz erfolgreicher Installation (keine Fehlermeldungen beim Installieren) nicht anmelden können (es erscheint die Aufforderung, die Verbindung herzustellen anstatt des Anmeldedialogs), überprüfen Sie bitte das Verzeichnis
\log
auf etwaige Fehler beim Starten des PLANTA-Servers. Es kann auch helfen, z.B. über netstat zu überprüfen, ob der bei der Installation angegebene Port geöffnet ist, und ob der Dienst laut Service Wrapper gestartet ist (Aufruf von\yajsw\bat\queryService.bat
oder/yajsw/bat/queryDaemon.sh
).
Nach der Installation
Informationen
- Bei der Installation eines Kundensystems müssen nach der Standard-Installation noch weitere Schritte durchgeführt werden. Hierzu gehört u.a.
- das Austauschen der PLANTA-Standard-Datenbank durch die individuelle Datenbank
- das Austauschen der kundenspezifischen Python-Dateien im Server-Verzeichnis
- Nach der Installation müssen bestimmte Einstellungen ggf. angepasst werden. Weitere Informationen
- Welche Schritte hierbei genau durchzuführen sind, erfragen Sie bitte bei Ihrem PLANTA-Consultant.