Zum Hauptinhalt springen
Inhaltsverzeichnis überspringen

S 39.5.37

S 39.5.37.1 - Stable 1

Bugfixes

Schlüssel

Beschreibung

188

Das Problem, dass benutzerdefinierte DIs mit automatischen Nummern nicht funktionierten, weil die Python-Namen dieser Felder case-sensitiv sind, wurde behoben.

S 39.5.37.0 - Basis

Features

Schlüssel

Beschreibung

27423

27862

Das Verzeichnis, in dem der Server Dateien schreibt, kann jetzt über die Parameter writeable_path und logfile_path konfiguriert werden.

Der writeable_path wird auch dem coredump_rootpath vorangestellt.

27860

Der Parameter ssl_debug kann genutzt werden, um Debug-Informationen zu SSL zu loggen.

27805

Der Server sendet die entsprechenden Client-/Webclient-Menüpunkte je nach gewähltem Anzeigeverhalten.

27421

27749

Über einen neuen Health-Endpunkt im Server kann man den Status des Servers abfragen/überwachen.

27907

Der Server prüft nun nicht mehr auf das DI066329 Web-Client, da es keine eigene Benutzerrolle für den Web-Client mehr gibt.

27460

Die Log-Dateien werden nun täglich rolliert und nach 14 Tagen gelöscht.

27361

Zeitgesteuerte Events werden nicht mehr zu Beginn der Minute ihrer terminierten Zeit ausgeführt, sondern verteilt zwischen Anfang und Ende dieser Minute, um Serverlast zu vermeiden, wenn viele zeitgesteuerte Events zur gleichen Zeit ausgeführt werden.

27522

Die Funktion inspect.getfullargspec() ersetzt die abgekündigte inspect.getargspec().

27733

Die proxy_auth_resolve_username(proxy_user)-Methode mappt die Benutzer nun über die E-Mail-Adresse statt der Benutzer-ID.

27830

Die Konfigurationsparameter wurden um eine Sektion erweitert, um Hostnamen aus den Umgebungsvariablen an das Customizing weitergeben zu können.

Alle Variablen die unter planta__server__hostname angelegt werden, können über getServerConfiguration (Jython) oder query_server_configuration (Python) über die Gruppe hostname abgefragt werden.

Als Trennzeichen für die Abfrage der Parameter können jetzt diese Zeichen verwendet werden: Semikolon, Doppelpunkt, Komma oder Leerzeichen

6673

Um die Sicherheit und Effizienz bei der Datenverarbeitung erhöhen, wird die Nutzung von Bindevariablen bei Datenbankinteraktionen innerhalb des Customizings ermöglicht.

27877

Es gibt neue Funktionen, um herauszufinden, ob ein HQL-bzw. SQL-Statement Literale enthält.

26566

Clientless Sessions stehen jetzt mit CPython zur Verfügung.

Bugfixes

Schlüssel

Beschreibung

27485

Ein Problem mit dem Logging in individuellen Python-Dateien wurde behoben.

27493

Module, die in Clientless Sessions geöffnet werden, werden nun korrekt mit Panel geöffnet.

27496

In Modulen, die in Clientless Sessions aufgerufen werden, wird nun on_initial_focus aufgerufen.

27642

ppms.append_dis funktioniert jetzt auch, wenn der entsprechende Datensatz nicht als Insert oder Update markiert ist.

27639

String-Arrays in Modulen, die in Clientless-Sessions geöffnet werden, werden korrekt zurückgegeben.

27675

Das Secure Interface des Servers wird jetzt erst gestartet, nachdem der Worker Container gestartet und die Rückmeldung empfangen wurde.

27495

Clientless Sessions setzen nun ihr target_module, focused_module und active_module. Wenn es keinen Invoker gibt, ist das target_module das zu öffnende Modul selbst.
Außerdem laden Clientless Sessions nun auch das Benutzermenü des entsprechenden Benutzers.

27752

Das Speichern in der Abfrage Speichern? Daten wurden geändert. funktioniert nun korrekt.

27833

Die temporären Lizenzen werden beim Datenimport in eine MSSQL-Datenbank nicht gelöscht.

27639

Potentielles Timing-Problem behoben, das dazu führen konnte, dass zeitgesteuerte Events nicht ausgeführt wurden.

27735

Wenn beim Öffnen eines Moduls über ein zeitgesteuertes Event (in einer Clientless Session) ein Python-Fehler auftritt, wird das zeitgesteuerte Event nun korrekt als fehlgeschlagen angezeigt.

27746

Customer-Properties (L<Lizenznr.>_name) in HQL-Statements können sowohl kleingeschrieben als auch großgeschrieben werden (in hql.query, hql.search_record, hql.modify).

27164

Beim Berechnen des Terminplans werden nun die IDs in der Systemnachricht korrekt angezeigt.

27903

Ein Speicherleck bei Clientless Sessions wurde behoben.

27454

Die Verdichtung von Mitarbeiter-Urlaub und -Abwesenheit in die jeweiligen Abteilungsressourcen wurde beschleunigt.

27865

Werden Funktionen, die auf rpyc services aufbauen (z. B. das Öffnen von Notepad++), im Webclient aufgerufen, kommt eine Meldung, dass diese Funktionen nicht verfügbar sind, statt einer Exception nach längerer Wartezeit.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.