Zum Hauptinhalt springen
Inhaltsverzeichnis überspringen

Installation: PLANTA project mit Jira

Voraussetzungen

{"status":500,"error":"Internal Server Error","message":null,"timeStamp":"Mon Apr 28 11:50:58 UTC 2025","trace":null} Folgende Voraussetzungen gelten für den Einsatz von PLANTA project mit Jira:

  • PLANTA project muss installiert sein (mind. DB 39.5.15)
  • Jira Server oder Jira Cloud muss installiert sein
  • PLANTA link muss lizenziert sein
  • PLANTA Jira link muss lizenziert sein

Einstellungen

{"status":500,"error":"Internal Server Error","message":null,"timeStamp":"Mon Apr 28 11:50:58 UTC 2025","trace":null} Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Integration von PLANTA project mit Jira möglich ist:

  • PLANTA-Server
    • Folgende Server-Parameter für das PLANTA project -System, das mit dem Jira-System kommunizieren soll, in der web.conf konfigurieren:

          • generic_service - muss aktiviert sein (true)
          • generic_service_interface - muss konfiguriert sein, wenn nötig
          • generic_service_port - muss konfiguriert sein
          • ssl_generic_enable - muss aktiviert sein (true), wenn Sie Jira auf HTTPS laufen lassen möchten.
          • apikey_auth_filter_generic - muss deaktiviert sein (false), weil sich Jira gegenüber den Web-Schnittstellen nicht authentifiziert.
          • Nach dem Konfigurieren der Parameter muss der Server neugestartet werden.
      • PLANTA link
        • im Modul Jira-Parameter die notwendigen Parameter im Bereich Jira-Authentifizierung definieren und im Bereich Jira-Schnittstellen die notwendigen Schnittstellen auswählen.
          • {"status":500,"error":"Internal Server Error","message":null,"timeStamp":"Mon Apr 28 11:50:58 UTC 2025","trace":null} In PLANTA-Standard sind bereits alle notwendigen Standard-Schnittstellen defaultmäßig hinterlegt.
        • im Modul Benutzersynchronisation PLANTA project- und Jira-Benutzer synchronisieren bzw. miteinander verknüpfen.
      • PLANTA project
        • Die Zeiterfassungs-Variante = 3 muss voreingestellt sein, damit die in Jira erfassten Arbeitsstunden nach PLANTA project übertragen werden können.
        • Die Schnittstelle unterstützt zurzeit keine automatischen Stornobuchungen. Das bedeutet
          • entweder man verwendet die Stornoeinstellung Stornobuchungs-Variante = 0, diese verhindert jedoch nicht die Änderungen auf der Jira-Seite (hierzu wären Anpassungen auf der Jira-Seite notwendig), die Änderungen werden lediglich nicht nach PLANTA project übertragen.
          • oder man arbeitet grundsätzlich ohne Stornobedingungen (kein Stichtag, keine Freigabe für an Fremdsysteme übertragenen Datensätze etc.)

      {"status":500,"error":"Internal Server Error","message":null,"timeStamp":"Mon Apr 28 11:50:58 UTC 2025","trace":null} Hinweis

      JavaScript errors detected

      Please note, these errors can depend on your browser setup.

      If this problem persists, please contact our support.