Einstieg

Hinweis

Informationen

  • In diesem Modul können projektbezogen
    • Ressourcenanfragen generiert und gesendet werden
    • die Termine aus freigegebenen Ressourcenanfragen in die Planung übernommen werden
    • die Auslastungen der angefragten Ressourcen eingesehen werden
    • Anfragen archiviert bzw. gelöscht werden

Hinweis

Multiprojektmanager können in diesem Modul die Ressourcenanfragen aller Benutzer aus allen Projekten einsehen.

Modulvarianten

BasisAlle Ressourcenanfragen (zu einem Projekt oder insgesamt), die nicht archiviert wurden, werden angezeigt.
Ressourcenanfragen: archiviertAlle archivierten Ressourcenanfragen (zu einem Projekt oder insgesamt) werden angezeigt.

Hinweis

Details

  • Im Modulkopf können die Ressourcenanfragen nach verschiedenen Kriterien (z. B. nach Status oder nach Anfragezeitraum) gefiltert werden.
  • Die Ressourcenanfragen werden nach ihrem Status sortiert und gruppiert.
  • Unter der Zeitskala werden die freien Kapazitäten, die angefragten und freigegebenen Werte sowie die Differenz zwischen diesen Werten angezeigt.

Details zum Zeitraum

Anfragen/Freigaben außerhalb des angezeigten Zeitraums

  • Im Modul werden zu jeder Anfrage/Freigabe jeweils die Werte im angezeigten Zeitraum und die Gesamtwerte angezeigt.
  • Unterscheiden sich diese Werte, wird der Wert im Feld Angefragt Gesamt gelb hinterlegt, um zu signalisieren, dass sich Werte außerhalb des angezeigten Zeitraums befinden.
  • Im Bereich der Datumsfilter über der Zeitskala wird dann ein Pfeil nach rechts bzw. links angezeigt, um zum nächsten Zeitraum zu springen und weitere Werte einzusehen.
    • Die Dauer des nächsten Zeitraums entspricht der Dauer des aktuell angezeigten Zeitraums.
    • Auf den Feldern Angefragt Gesamt bzw. Freigegeben Gesamt befindet sich außerdem ein Link, über den der gesamte Zeitraum der Anfrage angezeigt werden kann.
  • Wird eine Anfrage/Freigabe abgeschickt, wird der Benutzer außerdem darüber informiert, dass nicht alle Werte im gewählten Zeitraum angezeigt werden.

Anfragen generieren

  • Der Projektmanager plant sein Projekt im Modul Terminplan und ordnet den einzelnen Vorgängen Abteilungsressourcen zu, die frei eingeplant werden dürfen.
  • Den gewünschten Aufwand-Rest für die einzelnen Ressourcen vergeben.
  • Auf den Button im Modulkopf klicken, um aus der Einplanung heraus Anfragen zu erstellen und diese im Modul Ressourcenanfragen zu öffnen.
    • Alternativ auf den Button klicken, um in das Modul Ressourcenanfragen zu wechseln und dort auf den Button  klicken.
  • Die Anfragen werden generiert.
      • Bei Projekt-Ressourcenanfragen/-freigaben wird eine Anfrage pro Ressource generiert.
      • Bei Vorgangs-Ressourcenanfragen/-freigaben wird eine Anfrage pro Ressource pro Vorgang generiert.
      • Die eingeplanten Aufwand-Rest-Werte werden in die Anfrage übernommen.
    • Bei Bedarf einen Kommentar im Feld Kommentar eintragen.
    • Über  kann die Auslastung der jeweiligen Ressourcen im Modul Auslastung von eingesehen werden und die Auswirkungen der Anfrage können somit simuliert werden.
    • Auf klicken, um alle Anfragen abzusenden, oder auf klicken, um einzelne Anfragen abzusenden.
    • Die Abfrage mit Ja bestätigen.
    • Die Anfragen werden gesendet, der Status ändert sich auf in Arbeit.

Freigaben in die Planung übernehmen

  • Das Modul Ressourcenanfragen öffnen (beispielsweise durch Klick auf den Button bei einer freigegebenen Ressource).
    • Freigegebene Ressourcenanfragen werden im Bereich freigegeben angezeigt.
    • Über die jeweiligen Felder im Modulkopf können die Ressourcenanfragen nach Vorgängen, Ressourcen, Datum oder Status gefiltert werden.
  • Bei der gewünschten Ressourcenanfrage auf klicken, um die Freigaben in den Terminplan des Projekts zu übernehmen.
  • Die Dialogmeldung mit Ja bestätigen.
  • Die freigegebenen Ressourcen werden in den Terminplan übernommen und die Anfrage wird archiviert.

Details

  • Die neuen Ressourcen werden im Terminplan den entsprechenden Vorgängen zugeordnet und die Ressourcen, die bereits zugeordnet waren, werden aktualisiert.
  • Waren vorher Abteilungsressourcen angefragt, so werden diese aus der Planung entfernt.
  • Die Einplanung der Belastungen erfolgt über die entsprechende PM-Belastungskurve (je nach globaler Einstellung). Mehr Informationen
  • Die Werte werden dabei aus den Freigabe-Zeiträumen in den Terminplan übernommen und von der Terminrechnung angepasst, während das Raster (je nach globaler Einstellung) erhalten bleibt.
    • Bei der Übernahme wird keine automatische Terminrechnung durchgeführt.
  • Wird die Einplanung später erhöht und der Terminplan neu berechnet, wird das Feld Belastung-Rest unter der Zeitskala gelb (sobald die Freigabe überschritten wird) bzw. rot (sobald das Freigabelimit überschritten wird) markiert. (Siehe auch Änderungsanfrage)

Hinweis

  • Die Option der automatischen Übernahme steht nur zur Verfügung, wenn die Anfrage auf Vorgangsebene gestellt wurde.
    • Bei Anfragen auf Projektebene muss die Einplanung manuell vorgenommen werden.
  • Wurde vom Abteilungsleiter eine Ressource freigegeben, die keine Freigabe benötigt (Freigabe erforderlich = Nein) und die vorher bereits im Projekt eingeplant war, wird die Belastungskurve der bestehenden Ressourcenzuordnung an die entsprechende PM-Belastungskurve angepasst.
    • Die bestehenden Belastungen werden mit den freigegebenen Werten zusammengefasst und der Benutzer wird aufgefordert, die Werte manuell zu überprüfen.