Einstieg

Informationen

  • Dieses Modul zeigt die Auslastung einer oder mehrerer Abteilung(en) anhand der Simulationsdaten im Modul Simulation an.
    • Wurden im Modul Simulation mehrere Abteilungen markiert und anschließend die Schaltfläche Auslastungsdiagramm anzeigen angeklickt, werden die Auslastungsdiagramme dieser Abteilungen untereinander angezeigt.
  • Angezeigt werden:
    • Verfügbare Kapazität der Abteilung im ausgewählten Zeitraum in Form einer Kurve
      • Überlasten, die außerhalb des ausgewählten Zeitraums liegen, sind erst nach Anpassung des Zeitraums ersichtlich. Die Ampel ist jedoch auch dann rot, wenn Überlasten außerhalb des gewählten Zeitraums liegen.
    • Rest-Daten der dem Portfolio zugeordneten Planungsobjekte als Histogrammbalken in den jeweiligen Planungsobjektfarben. ( Die Farbe der Planungsobjekte wird im Modul Simulationen vor der Erstellung der Simulation festgelegt.)
      • Es werden auch Rest-Daten von Planungsobjekten mitberücksichtigt, die dem Portfolio zwar nicht zugeordnet sind, jedoch Belastungen in den ausgewählten Abteilungen erzeugen. Solche Planungsobjekte werden als Andere Projekte ausgewiesen und ihre Histogrammbalken werden in einer gemeinsamen Farbe dargestellt.
    • Ist-Daten der dem Portfolio zugeordneten Planungsobjekte als graue Histogrammbalken.

Details

  • Veränderungen im Modul Simulation wirken sich nach Speichern direkt auf das Modul Simulation: Auslastung aus.
    • Verschiebungen der Planungsobjektbalken wirken nur monatsweise.
    • Überlasten, die außerhalb des ausgewählten Zeitraums liegen, sind erst nach Anpassung des Zeitraums ersichtlich. Die Ampel Überlast-Gesamt gibt Auskunft darüber, ob Überlasten auch außerhalb des Simulationszautraums vorliegen.
  • Die Priorisierung von Planungsobjekten, die dem Portfolio nicht zugeordnet sind, ist in der Simulation generell höher als die Priorisierung der dem Portfolio zugeordneten Planungsobjekte (die Histogrammbalken dieser Planungsobjekte sind ganz unten im Diagramm), da der Portfoliomanager auf diese keinen Einfluss hat und sie nicht im Rahmen einer Simulation schieben kann.