Zum Hauptinhalt springen

Programme MOD009C9U

Einstieg

Information

  • Dieses Modul zeigt eine Übersicht über alle erfassten Programme und alle in den Programmen enthaltenen Projekte an.

Details

  • Durch Klick auf die ID des gewünschten Programms wechselt man in das entsprechende Panel Programm, in dem abhängig von den Benutzerrechten die Daten des Programms bearbeitet oder angesehen werden können.

  • Durch Aufklappen der Baumstruktur können die den Programmen zugeordneten Projekte ein- und ausgeblendet werden.

  • Unter der Zeitskala werden Termine der Programme und der Projekte sowie deren Mastermeilensteine zusätzlich durch die Balken visualisiert.

  • Durch Klick auf die Pfeile im Bereich der Zeitskala (für eingehende undfür ausgehende AOBs) können externe AOBs des Planungsobjekts in einem Dialogmodul geöffnet und angesehen werden. Klickt man auf den Pfeil erneut, schließt sich das Dialogmodul wieder.

Legende: Programm/Projekt

Symbol

Bedeutung

Farbe

Kommentar

Wunsch-Termine

Wunsch-Anfang und Wunsch-Ende werden im Bereich Ecktermine in dem jeweiligen Steckbrief-Modul (Projektsteckbrief, Ideensteckbrief, Vorhabensteckbrief, Programmsteckbrief) definiert.

Kalkulierte Termine

Die Farbe des Balkens wird durch den Code des Planungsobjekts bestimmt.

Code A

Code B

Code C

Code D

Code E

Kalk. Anfang und Kalk. Ende eines Planungsobjekts werden beim Berechnen des Terminplans des entsprechenden Planungsobjekts (durch Betätigen des Menüpunkt-Buttons

)  ermittelt.
Der Code der Planungsobjekte wird im Modul Planungsobjekte bearbeiten festgelegt und geändert, bei Projekten und Vorhaben auch in Modulen Projektsteckbrief und Vorhabensteckbrief.

Ist-Termine

Der Balken ist weiß schraffiert. Die Hintergrundfarbe ist vom Code des Planungsobjekts abhängig.

Ist-Anfang und Ist-Ende (falls vorhanden, ansonsten Spätester Zeiterfassungs-Termin) eines Planungsobjekts. Diese werden aus den Ist-Terminen der Vorgänge (Ist-Anfang/Ist-Ende) beim Berechnen des Terminplans des entsprechenden Planungsobjekts (durch Betätigen des Menüpunkt-Buttons

)  ermittelt.

Puffer

Puffer ist vorhanden, wenn der berechnete Endtermin (Kalk. Ende) früher als der Wunsch-Endtermin (Wunsch-Ende) liegt.

Terminverzug

Terminverzug entsteht, wenn der berechnete Endtermin (Kalk. Ende) später als der Wunsch-Endtermin (Wunsch-Ende) liegt.
Der Terminverzugs-Balken schließt unmittelbar an den Balken für kalkulierte Termine an und ist mit Farbverlauf gecustomized, so dass das Rot verschiedene Schattierungen aufweist.

Externe AOB

ausgehende
eingehende

Gates

Gate ohne Terminverzug

Gate mit Terminverzug

Hauptgate/Hauptmeilenstein

Als Gates werden Mastermeilensteine der Planungsobjekte bezeichnet.
ohne Terminverzug bedeutet: Gesamtpuffer >= 0
mit Terminverzug bedeutet: Gesamtpuffer < 0

Gates werden im Terminplan-Modul nur angezeigt, wenn die Checkbox Terminplan mit Gates im Steckbrief-Modul des entsprechenden Planungsobjekts aktiviert wurde.

Mastermeilensteine mit Ist-Ende werden nicht als Gates angezeigt.

Quality Gates

Quality Gates sind die vom Portfolio aus vorgegebenen Punkte und werden in Planungsobjekten nur angezeigt, wenn sie im Portfolio, dem das Planungsobjekt angehört, diesem Planungsobjekt zugewiesen wurden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.