SAP-PSP MOD009COB
Einstieg
Panel Projekt → Weitere... → SAP-PSP
Information
Dieses Modul bietet
eine Übersicht über eine aus SAP importierte oder manuell erzeugte SAP-Projektstruktur oder eine andere alternative Struktur
die Möglichkeit, diese Struktur zu verändern, indem man neue Elemente anlegt oder vorhandene löscht oder verschiebt
die Möglichkeit, die SAP-Projektstruktur mit der PLANTA-Projektstruktur zu verknüpfen, indem man den SAP-PSP-Elementen PLANTA-Vorgänge zuordnet, um
eine Gegenüberstellung der aus SAP importierten oder manuell angelegten Kosten/Aufwandswerte und derselben aus PLANTA project, die auf Basis der Verknüpfung der beiden Strukturen erfolgt, zu ermöglichen.
Hinweis
Der Import der SAP-Projektstruktur und der SAP-Kosten/Aufwände und Budgets erfolgt mit PLANTA link über die Schnittstellen SAP-Projektstruktur-Import und SAP-Plankosten-Import ins Administrations-Modul PSP-Elemente anlegen.
Details
Die Verknüpfung der Strukturen erfolgt durch die Zuordnung der Elemente einer Struktur zu denen der anderen
entweder hier im Modul SAP-PSP
oder alternativ im Modul Terminplan.
Die Zuordnung kann in der Vorgangsstruktur auf jeder Ebene erfolgen, d.h. sowohl Sammelvorgänge als auch untergeordnete Vorgänge können separat zugeordnet werden.
Die Gegenüberstellung der Kosten/Aufwände erfolgt auf der Ebene der SAP-Struktur (alternativer Struktur).
In den Feldern Kosten-Ist, Kosten-Rest und Kosten-Gesamt bzw. Aufwand-Ist, Aufwand-Rest und Aufwand-Gesamt werden die Kosten bzw. Aufwände der Vorgangsressourcen aus PLANTA project angezeigt.
In den Feldern Kosten-Ist SAP, Kosten-Rest SAP und Kosten-Gesamt SAP bzw. Aufwand-Ist SAP, Aufwand-Rest SAP und Aufwand-Gesamt SAP werden die aus SAP importierten Kosten bzw. Aufwände angezeigt.
Zusätzlich wird für jedes Spaltenpaar eine Spalte mit Abweichungswerten angezeigt.
Da sowohl der Import der SAP-Werte nach PLANTA project als auch der Export der PLANTA project-Werte nach SAP über Kontierungselemente erfolgt, werden auch PLANTA project-Werte über die Kontierungselemente auf die SAP-PSP-Elemente verdichtet. Die ID der Kontierungselemente entspricht der ID der Kostenart bzw. Kostenstelle, von der die Kosten bzw. Aufwände stammen. Sind auf Kontierungselementen keine Kosten/Aufwände vorhanden, wird entsprechend auch nicht auf die SAP-PSP-Elemente verdichtet.
Die Summenzeile summiert nur die Werte aller SAP-PSP-Elemente auf oberster Ebene. Die Werte der Elemente, die in der Struktur darunter liegen, sind durch die Struktur-Verdichtung in der Summe mitberücksichtigt.
Hinweise
PLANTA project-Werte
Alle im Modul SAP-PSP angezeigten PLANTA project-Kosten/Aufwands-Werte basieren auf dem Stand der letzten Terminrechnung.
Kosten und Aufwände auf der Vorgangsebene werden aus den dem Vorgang direkt zugeordneten Ressourcenkosten bzw. Ressourcenaufwänden verdichtet angezeigt.
Budgets werden nach Änderung und Speicherung im Modul Budget sofort im Kopfbereich des Moduls SAP-PSP aktualisiert angezeigt.
SAP-Werte
Die im Modul SAP-PSP-Elemente anlegen MOD009CQW geänderten SAP-Budget-Werte werden im Modul SAP-PSP erst nach Betätigen der Schaltfläche Neu berechnen aktualisiert.
Importierte oder im Modul SAP-PSP-Elemente anlegen MOD009CQW geänderte SAP-Kosten/Aufwands-Werte werden im Modul SAP-PSP auf den SAP-PSP-Elementen sofort aktualisiert.
Basis | Zeigt auf allen Ebenen nur die Kosten-Werte an. |
Aufwand | Zeigt auf allen Ebenen nur die Aufwandswerte an. |
Neue SAP-PSP-Elemente manuell anlegen
Vorgehensweise
Auf das gewünschte SAP-PSP-Element rechtsklicken und Einfügen → SAP-PSP-Element aus dem Kontextmenü auswählen.
Ein neuer SAP-PSP-Element-Datensatz wird eingefügt.
Die gewünschten Daten eintragen.
Speichern.
Kontierungselemente manuell anlegen und zuordnen
Vorgehensweise
- Auf das SAP-PSP-Element, dem ein Kontierungselement unterordnet werden soll, rechtsklicken und Einfügen → Kontierungselement aus dem Kontextmenü auswählen.
- Im Feld Kontierungselement die ID der Kostenart oder Kostenstelle eingeben, auf die die Kosten/Aufwände verdichtet werden sollen.
- Speichern.
SAP-PSP-Elemente/Kontierungselemente löschen
Vorgehensweise
- Die zu löschenden Zeilen markieren.
- In der Symbolleiste die Schaltfläche Löschen betätigen, um die gewünschte Zeile zu löschen.
Hinweise
- Ein SAP-PSP-Element kann nur gelöscht werden, wenn
- dieses sich auf der untersten Strukturebene befindet, d.h. wenn ihm kein anderes SAP-PSP-Element untergeordnet ist.
- keine Aufwands- oder Kostendaten aus SAP auf diesem SAP-PSP-Element vorhanden sind.
- keine PLANTA project-Vorgänge zu diesem SAP-PSP-Element zugeordnet sind.
Vorgänge zu SAP-PSP-Elementen zuordnen
Vorgehensweise
Die Zuordnung von Vorgängen zu SAP-PSP-Elementen im Modul SAP-PSP ist auf zwei Wegen möglich:
Die Schaltfläche Vorgänge zuordnen betätigen.
Das Modul SAP-PSP-Elemente zu Vorgängen zuordnen öffnet sich.
Im Feld SAP-PSP-Element die Zuordnung für die gewünschten Vorgänge auswählen.
Speichern.
Den Kontextmenübefehl Vorgänge zuordnen auf einem SAP-PSP-Element auswählen.
Das Modul Vorgänge auswählen öffnet sich.
Die gewünschten Vorgänge durch Aktivieren der entsprechenden Checkbox auswählen und die Schaltfläche Ausgewählte zuordnen betätigen.
Die Vorgänge werden dabei dem SAP-PSP-Element zugeordnet, auf dem zuvor der Kontextmenübefehl ausgewählt wurde.
Zuordnung von Vorgängen zu SAP-PSP-Elementen löschen
Vorgehensweise
Den Kontextmenübefehl Zuordnung löschen auf einem Vorgang, der einem SAP-PSP-Element zugeordnet ist, auswählen.
Die Zuordnung kann nicht gelöscht werden, wenn bereits ein Statusbericht mit der ausgewählten Zuordnung existiert.