Vorgänge strukturieren / Projektstrukturplan
Informationen
Unter einem Projektstrukturplan versteht man in PLANTA project einen Projektplan, in dem Vorgänge hierarchisch strukturiert sind. Nicht zu verwechseln mit der Projektstruktur, bei der es sich um die Gliederung eines Projekts in Haupt- und Teilprojekte handelt. Das bedeutet, dass jedes Projekt bei PLANTA, unabhängig davon, ob es ein Haupt- oder ein Teilprojekt ist, seinen eigenen Projektstrukturplan besitzt.
- Die übergeordneten Vorgänge in einem strukturierten Projektplan bezeichnet man in PLANTA project als Sammelvorgänge.
- Der Projektstrukturplan-Code (PSP-Code) kennzeichnet die einzelnen Vorgänge eines Projekts entsprechend ihrer hierarchischen Struktur.
Wo kann man Vorgänge strukturieren?
In den Modulen Terminplan und PSP des gewünschten Projekts. Im Modul PSP wird der Projektstrukturplan grafisch, im Modul Terminplan tabellarisch abgebildet.
Das Projekt rufen Sie auf, indem Sie:
über Menü Extras → Gehe zu oder STRG+G ein Dialogfenster öffnen und die ID des gewünschten Projekts eingeben oder
in einem beliebigen Modul den Link auf der ID des gewünschten Projekts betätigen.
Wer darf Vorgänge strukturieren?
Alle Benutzer, die Zugriff auf die Module Terminplan und PSP und Änderungsrechte für Projekte haben. Im PLANTA-Standard sind es Manager des jeweiligen Projekts, deren Vertreter oder Multiprojektmanager. Informationen zu Rechten finden Sie hier.
Terminplan erstellen
Projektstrukturplan im ModulVorgehensweise
Das Modul Terminplan durch Anklicken des gleichnamigen Reiters im Panel Projekt öffnen.
Falls es sich um ein neues Projekt handelt, Vorgänge anlegen. Diese werden hier zunächst auf einer Ebene angeordnet.
Die Vorgänge wie gewünscht hierarchisch strukturieren, indem man sie mittels SHIFT + Festhalten der linken Maustaste an die gewünschte Stelle verschiebt.
Durch Rechtsklick auf den Projektkopf den Befehl PSP-Code bilden aus dem Kontextmenü auswählen oder das Symbol
PSP-Code bilden (links unter dem Projektbalken) betätigen.Der PSP-Code wird entsprechend der Struktur für jeden Vorgang im Feld PSP-Code automatisch generiert. Somit ist der PSP-Code sowohl eine Kennzeichnung einzelner Elemente im Projektstrukturplan als auch ein Indikator für die hierarchische Struktur.
Die Berechnung des Terminplans durch Betätigen des Buttons
Terminplan berechnen in der Symbolleiste durchführen.Dabei werden alle übergeordneten Vorgänge im Projektstrukturplan fett markiert und somit als Sammelvorgänge visualisiert.
Bei der Berechnung des Terminplans werden auch die PSP-Codes aktualisiert, falls die Struktur seit der letzten Aktualisierung verändert wurde.
Falls die Vorgänge durch das Kopieren von Standardterminplänen angelegt wurden, sind sie bereits strukturiert. Diese Struktur kann selbstverständlich wie oben beschrieben geändert werden.
PSP erstellen
Projektstrukturplan im ModulVorgehensweise
Das Modul PSP durch Anklicken des gleichnamigen Reiters im Panel Projekt öffnen.
Die gewünschten Vorgänge anlegen. Diese werden hier zunächst auf einer Ebene angeordnet.
Die Vorgänge wie gewünscht hierarchisch strukturieren, indem man die Kasten bei Festhalten der linken Maustaste am linken Rand des Kastens an die gewünschten Stellen verschiebt.
Beim Verschieben der Kästen wird die Angabe im Knotenfeld, die die Anzahl der Kästen pro Ebene visualisiert, automatisch aktualisiert.
Den Button
PSP-Code bilden im Projektbalken betätigen.Der PSP-Code wird entsprechend der Struktur für jeden Vorgang im Feld PSP-Code automatisch generiert. Somit ist der PSP-Code sowohl eine Kennzeichnung der einzelnen Elemente im Projektstrukturplan als auch ein Indikator für die hierarchische Struktur.
Falls die Vorgänge durch das Kopieren der Standardterminpläne angelegt wurden, sind sie bereits strukturiert. Die Struktur kann selbstverständlich geändert werden.
Weitere Hinweise zum Strukturieren siehe unter Terminplan und PSP
- Videos on How to Use PLANTA project/portfolio
- Videos zur Anwendung von PLANTA project/portfolio
- Videos zur Anwendung von PLANTA project/portfolio
- Videos on How to Use PLANTA project/portfolio
- Videos zur Anwendung von PLANTA project/portfolio
- Videos on How to Use PLANTA project/portfolio
- Videos on How to Use PLANTA project/portfolio
- Videos zur Anwendung von PLANTA project/portfolio
- Videos zur Anwendung von PLANTA project/portfolio
- Videos on How to Use PLANTA project/portfolio
- Videos on How to Use PLANTA project/portfolio
- Videos zur Anwendung von PLANTA project/portfolio