Zum Hauptinhalt springen
Inhaltsverzeichnis überspringen

DT472 Belastung

Nachfolgend findet man Beschreibungen der in Standardmodulen verwendeten Belastungsparameter (Belastungs-Datenfelder).

DI000069 Ressource

Name der Ressource, auf der die ausgewählte Belastung erzeugt wurde

DI001517 Ressourcen-ID

Kürzel (ID) der Ressource, auf der die ausgewählte Belastung erzeugt wurde

DI001395 Projekt-ID

Technische Identifikationsnummer des Projekts, zu dem der ausgewählte Belastungsdatensatz gehört

DI041559 Projekt

Fachliche Identifikationsnummer des Projekts, zu dem der ausgewählte Belastungsdatensatz gehört

Customizing-Details

  • Das entsprechende Feld in Anwendungsmodulen ist ein Ausgabefeld, die ID wird per Exit aus dem Projektdatensatz (DI041317 in DT461) in den Belastungsdatensatz (DT472) geholt.

DI041609 Projekt

Fachliche Identifikationsnummer des Projekts, zu dem der ausgewählte Belastungsdatensatz gehört. Im Eingabemodus erscheint auf dem entsprechenden Feld eine Listbox zur Auswahl eines Projekts, z.B. zum manuellen Buchen von Projektkosten.

Customizing-Details

  • Das DI041609 ist eine Inkarnation im Unterschied zu dem gleichnamigen DI041559. Diese ermöglicht es, das entsprechende Feld auf der Belastungsebene in Anwendungsmodulen mit einer Listbox zur Auswahl eines Projekts zu versehen.

DI041593 Vorgang

Fachliche ID oder PSP-Code des Vorgangs, zu dem der ausgewählte Belastungsdatensatz gehört, je nachdem welche Einstellung der globalen Parameter PSP-Code statt ID anzeigen aufweist.

Customizing-Details

  • Die ID wird per Exit aus der DT463 Vorgang in die DT472 geholt.

DI041611 Vorgang

Fachliche ID oder PSP-Code des Vorgangs, zu dem der ausgewählte Belastungsdatensatz gehört. Im Eingabemodus erscheint auf dem entsprechenden Feld eine Listbox zur Auswahl eines Vorgangs, z.B. zum manuellen Buchen von Projektkosten.

Customizing-Details

  • Das DI 041611 ist eine Inkarnation im Unterschied zu dem gleichnamigen DI041593. Diese ermöglicht es, das entsprechende Feld auf der Belastungsebene in Anwendungsmodulen mit einer Listbox zur Auswahl eines Vorgangs zu versehen.

DI060046 Vorgang (fachlich)

Fachliche ID oder PSP-Code des Vorgangs, zu dem der ausgewählte Belastungsdatensatz gehört, je nachdem welche Einstellung der globalen Parameter PSP-Code statt ID anzeigen aufweist.

Customizing-Details

  • Die ID wird per Exit aus der DT463 Vorgang in die DT472 geholt.

DI058231 Bezeichnung übergeordneter Vorgang

Bezeichnung des übergeordneten Vorgangs des Vorgangs, zu dem der ausgewählte Belastungsdatensatz gehört.

DI058229 PSP-Code

PSP-Code des Vorgangs, zu dem der ausgewählte Belastungsdatensatz gehört. PSP-Code kennzeichnet die Vorgänge entsprechend deren hierarchischen Strukturierung im Projektstrukturplan..

DI001400 Position

Automatisch hochzählende Positions-Nummer, die unsichtbar vergeben wird. Manuelles Bearbeiten dieses Feldes wird nicht beachtet.

Details

  • Im Standard ist dieses Feld ausgeblendet, kann aber bei Bedarf eingeblendet werden.

DI001509 Belastung-Soll

Das Feld ist zurzeit ausgeblendet und sollte nicht verwendet werden. Der geplante Aufwand wird im Feld Belastung-Rest eingegeben bzw. ausgewiesen.

DI001510 Belastung-Ist

Der tatsächlich geleistete Arbeitsaufwand (Arbeitsstunden) oder die tatsächlich angefallenen Kosten der ausgewählten Ressource am ausgewählten Tag bzw. in der ausgewählten Periode (falls nicht tagesgenau, sondern z.B. monats- oder quartalweise geplant wird).

Details

  • Für die Erlös- und Kostenressourcen heißt das entsprechende Feld Erlöse-Ist bzw. Kosten-Ist.

Der Parameter kann in folgenden Modulen von Benutzern mit Änderungsrechten bearbeitet werden:

  • Für normale Ressourcen wird der Wert bei der Erfassung der Arbeitsstunden im Modul Zeiterfassung im Feld Rest manuell eingegeben.

  • Für Kosten- und Erlösressourcen wird die Belastung-Ist im Modul Kosten buchen bzw. Erlöse buchen erfasst. In diesen Modulen heißt das entsprechende Feld Kosten-Ist bzw. Erlöse-Ist.

Jedes Projekt in PLANTA Project weist mehrere Planungsebenen auf. Die Aufwandswerte eines Projektes werden auf jeder Projektebene ausgewiesen. Wie die Aufwände geplant, erfasst und auf die übergeordneten Ebenen aggregiert werden, erfahren Sie hier.

DI001511 Belastung-Rest

Der verbleibende Arbeitsaufwand (Arbeitsstunden) oder die verbleibenden Kosten/Erlöse der ausgewählten Ressource am ausgewählten Tag bzw. in der ausgewählten Periode (falls nicht tagesgenau, sondern z.B. monats- oder quartalweise geplant wird).

Details

  • Für die Erlös- und Kostenressourcen heißt das entsprechende Kosten-Rest bzw. Erlöse-Rest.

  • Die Belastungs-Rest-Werte werden bei der Terminrechnung (Berechnung der Projekte) ermittelt. Dabei wird der Aufwand-Rest-Wert der jeweiligen Vorgangsressource auf die einzelnen Belastungsdatensätze (Tage oder andere Zeiteinheiten) verteilt. Wie der Aufwand verteilt wird, hängt von der Belastungskurve ab, die für die Vorgansressource hinterlegt ist. Detaillierte Informationen hierzu sowie Beispiele für die Verteilung des Aufwands finden Sie unter Belastungskurven und Belastungsverteilung.

    • Ausnahme: Ressourcen mit der Belastungskurve MAN. Für diese muss der Belastung-Rest-Wert pro Belastungsdatensatz direkt im Feld Belastung-Rest (Terminplan in der Variante mit Belastung) manuell eingegeben werden.

  • Kann nicht der gesamte Aufwand-Rest verteilt werden, weil die Ressource bereits in anderen Projekten im gleichen Zeitraum eingeplant ist und die verfügbare Kapazität bereits komplett oder teilweise aufgebraucht wurde, wird die Überlast ausgewiesen.

    • Achtung: Hier können u. U. je nach Priorität der Projekte unterschiedliche Überlast-Ergebnisse bei der Projekteinzelrechnung und Neuplanung (Berechnung aller Projekte) herauskommen. Für Details siehe Überlast

Der Parameter kann in folgenden Modulen von Benutzern mit Änderungsrechten bearbeitet werden (bei Ressourcen mit der Belastungskurve MAN):

  • Terminplan (Projekt/Vorhaben) in den Modulvarianten Mit Belastungen und Terminplan komplett

  • Vorgang im Bereich Ressourcen

Besonderheiten

  • Die verteilten Belastungs-Rest-Werte werden wiederum unter der Skala pro Skalenraster summiert, z.B. pro Monat, und in der Zeile der Vorgangsressource unter der Skala dargestellt. Mehr dazu siehe unter Legende: Vorgangsressource in der Beschreibung des Moduls Terminplan.

  • Ist für die Ressourcenplanung die Anfragen/Freigaben-Funktion aktiviert, erscheint auf dem Feld unter der Skala eine rote Ampel, wenn das Freigabelimit überschritten wird. 

Jedes Projekt in PLANTA Project weist mehrere Planungsebenen auf. Die Aufwandswerte eines Projektes werden auf jeder Projektebene ausgewiesen. Wie die Aufwände geplant, erfasst und auf die übergeordneten Ebenen aggregiert werden, erfahren Sie hier.

DI004327 Belastung-Gesamt

Die gesamte Belastung der Ressource für den Vorgang (das Arbeitspaket), dem sie zugewiesen wurde. Sie stellet die Summe der tatsächlichen (Belastung-Ist) und der verbleibenden (Belastung-Rest) Belastung einer Ressource für den Vorgang dar.

Details

  • Belastung-Gesamt wird bei der Berechnung des Projektplans (Terminrechnung) ermittelt.

    • Eine manuelle Eingabe oder Anpassung dieses Wertes ist nicht möglich.

Jedes Projekt in PLANTA Project weist mehrere Planungsebenen auf. Die Aufwandswerte eines Projektes werden auf jeder Projektebene ausgewiesen. Wie die Aufwände geplant, erfasst und auf die übergeordneten Ebenen aggregiert werden, erfahren Sie hier.

DI001413 Kosten-Soll

Das Feld ist zurzeit ausgeblendet und sollte nicht verwendet werden. Die geplanten Kosten werden im Feld Kosten-Rest eingegeben bzw. ausgewiesen.

Siehe auch: Budget- und Kostenplanung in PLANTA project

DI001419 Kosten-Ist

Tatsächliche Kosten der ausgewählten Ressource im ausgewählten Belastungsdatensatz (= am ausgewählten Tag bzw. entsprechend der ausgewählten Zeitperiode).

Bei Erlösressourcen handelt es sich bei den in diesem Feld gespeicherten Werte um tatsächliche Erlöse.

Details

  • Kosten-Ist einer Ressource im ausgewählten Belastungsdatensatz wird ermittelt, indem der bereits gebuchte Arbeitsaufwand (Belastung-Ist) mit der Summe zweier Umrechnungsfaktoren (Faktor Kosten-Ist des Umrechnungsfaktors der Ressource + Faktor Kosten-Ist des Umrechnungsfaktors der Kostenart) multipliziert wird.

  • Dies geschieht automatisch bei der Berechnung der Projektterminplans (Terminrechnung).

    • Die dabei ermittelten Werte werden auch auf die Ressourcenzuordnung, den Vorgang und das Projekt summiert.

  • Eine manuelle Eingabe oder Anpassung dieses Werts ist nicht möglich.

In PLANTA-Standard sind bei Kosten- und Erlösressourcen die Werte in den Feldern Kosten-Ist und Belastung-Ist gleich, weil Kosten- und Erlösressourcen in PLANTA-Standard immer den Umrechnungsfaktor-Wert = 1 haben und deren Belastungen in monetären Einheiten geplant werden.

Jedes Projekt in PLANTA Project weist mehrere Planungsebenen auf. Die Kostenwerte eines Projektes werden auf jeder Projektebene ausgewiesen. Wie die Kosten pro Ressource und Tag geplant, erfasst und auf die übergeordneten Ebenen aggregiert werden, erfahren Sie hier.

Siehe auch: Budget- und Kostenplanung in PLANTA project

DI001426 Kosten-Rest

Restliche Kosten der ausgewählten Ressource im ausgewählten Belastungsdatensatz (= am ausgewählten Tag bzw. entsprechend der ausgewählten Zeitperiode).

Bei Erlösressourcen handelt es sich bei den in diesem Feld gespeicherten Werten um restliche Erlöse.

Details

  • Kosten-Rest einer Ressource im ausgewählten Belastungsdatensatz wird ermittelt, indem der verbleibende Arbeitsaufwand (Belastung-Rest) mit der Summe zweier Umrechnungsfaktoren (Faktor Kosten-Soll+Rest des Umrechnungsfaktors der Ressource + Faktor Kosten-Soll+Rest des Umrechnungsfaktors der Kostenart) multipliziert wird.

  • Dies geschieht automatisch bei der Berechnung der Projektterminplans (Terminrechnung).

  • Eine manuelle Eingabe oder Anpassung dieses Werts ist nicht möglich.

Bei Kosten- und Erlösressourcen sind die Werte in den Feldern Kosten-Rest und Belastung-Rest gleich, weil Kosten- und Erlösressourcen in PLANTA-Standard immer den Umrechnungsfaktor-Wert = 1 haben und deren Belastungen in monetären Einheiten geplant werden.

Jedes Projekt in PLANTA Project weist mehrere Planungsebenen auf. Die Kostenwerte eines Projektes werden auf jeder Projektebene ausgewiesen. Wie die Kosten pro Ressource und Tag geplant, erfasst und auf die übergeordneten Ebenen aggregiert werden, erfahren Sie hier.

Siehe auch: Budget- und Kostenplanung in PLANTA project

DI001432 Kosten-Gesamt

Gesamtkosten der ausgewählten Ressource im ausgewählten Belastungsdatensatz (= am ausgewählten Tag bzw. entsprechend der ausgewählten Zeitperiode). Sie stellen die Summe der tatsächlichen (Kosten-Ist) und der verbleibenden (Kosten-Rest) Kosten einer Ressource in diesem Belastungsdatensatz dar.

Details

  • Kosten-Gesamt werden automatisch bei der Berechnung des Projektterminplans (Terminrechnung) ermittelt.

    • Eine manuelle Eingabe oder Anpassung dieses Werts ist nicht möglich.

  • Kosten-Ist + Kosten-Rest

Bei Erlösressourcen handelt es sich bei den in diesem Feld gespeicherten Werten um Erlöse.

Jedes Projekt in PLANTA Project weist mehrere Planungsebenen auf. Die Kostenwerte eines Projektes werden auf jeder Projektebene ausgewiesen. Wie die Kosten pro Ressource und Tag geplant, erfasst und auf die übergeordneten Ebenen aggregiert werden, erfahren Sie hier.

Siehe auch: Budget- und Kostenplanung in PLANTA project

DI056942 Kosten-Gesamt nach Ressourcenart

Gesamt-Kosten der ausgewählten Ressource außer Erlösressource im ausgewählten Belastungsdatensatz (= am ausgewählten Tag). Wird in Modulen verwendet, in denen eine Gegenüberstellung der Kosten und Erlöse gegeben ist.

DI040999 Erlöse-Gesamt nach Ressourcenart

Gesamt-Erlöse der ausgewählten Erlösressource im ausgewählten Belastungsdatensatz (= am ausgewählten Tag). Wird in Modulen verwendet, in denen eine Gegenüberstellung der Kosten und Erlöse gegeben ist.

DI001438 Kommentar

Hier kann ein Kommentar-Text eingetragen werden

Der Parameter kann in folgenden Modulen von Benutzern mit Änderungsrechten bearbeitet werden:

DI001444 Erledigt

Der Parameter hat zurzeit keine Funktion.

DI001491 Überlast

Überlast der Ressource pro Belastungs-Datensatz oder als Summe aller Belastungsdatensätze (je nach Modul).

Berechnung

  • Der Belastung-Rest-Wert, der nicht innerhalb der verfügbaren Kapazität eingeplant wurde.

Hinweise

  • Die Überlast-Werte sind fachlich nur aussagekräftig, wenn zuvor eine Neuplanung aller Planungsobjekte durchgeführt wurde (die Berechnung des Terminplans des betroffenen Planungsobjekts alleine ist nicht ausreichend), da diese bei der Einlastung der Ressourcen auch die Priorität der Planungsobjekte berücksichtigt.
    • Beispiel: Projekt A mit Prio 2 und Projekt B mit Prio 1 teilen zu dem gleichen Zeitpunkt die Ressource x. Wird das Projekt A zuerst einzeln berechnet und dann das Projekt B ebenfalls einzeln, wird die Ressource x im Projekt A zuerst eingelastet. Die freie Rest-Kapazität, falls diese noch vorhanden ist, wird dem Projekt B zur Verfügung gestellt, und falls diese nicht ausreicht, um die geplanten Stunden im Projekt B zu verteilen, werden Überlasten erzeugt. Bei der Neuplanung werden die Projekte umgekehrt eingelastet, zuerst das Projekt B und dann das Projekt A, so dass die evtl. Überlasten im Projekt A und nicht im Projekt B ausgewiesen werden.

Achtung

  • In manchen Modulen werden Überlastwerte in Tagen dargestellt, sodass es zu Rundungsdifferenzen in den angezeigten Zahlen kommen kann, sowie die Überlastwert gar nicht angezeigt wird, obwohl ein Überlastdatensatz vorhanden ist (z.B. bei Überlasten unter einem Tag).

DI001518 Kostenart

Identnummer der Kostenart des Belastungsdatensatzes

Details

  • Die Kostenart der Belastungsdatensätze ist maßgeblich für die Verteilung der Kosten auf die Kostenartengruppen und die Darstellung in Kosten- und Budget-Modulen, z.B. im Modul Budget.

  • Die Kostenwerte der Belastungsdatensätze, auf denen die Kostenart fehlt, werden nicht in Kosten- und Budget-Modulen, z.B. im Modul Budget berücksichtigt.

  • Jeder neue Belastungsdatensatz erbt automatisch die Kostenart von der zugehörigen Ressource, jedoch nicht die Default-Ressourcen-Kostenart, sondern die Kostenart von der Ressourcenzuordnungs-Ebene. Bitte weitere Vererbungsbesonderheiten unter Hinweisen beachten.

Hinweise

Die Kostenart kann sowohl als Default-Wert in den Stammdaten der Ressource (Default-Kostenart) als auch auf den Ressourcenzuordnungs- und Belastungsebenen eines Projekts (Kostenart der Ressourcenzuordnung und Kostenart der Belastung) jederzeit geändert werden. Jedoch müssen dabei die Auswirkungen der Änderungen beachtet werden.

  1.  Ressourcenzuordnungsebene eines Projekts: Wird die Kostenart der Ressourcenzuordnung geändert,
    1. wird die neue Kostenart ab da an auf alle neuen Belastungsdatensätze angewandt.
    2. werden die bestehenden Rest-Belastungen bei der nächsten Berechnung des Projekt-Terminplans mit der neuen Kostenart belegt.
    3. sind die bereits bestehenden Ist-Belastungen davon nicht betroffen, da bleibt die alte Kostenart unverändert weiter bestehen und muss, falls notwendig, manuell angepasst werden
  2. Belastungsebene eines Projekts: Wird die Kostenart nur auf einzelnen Rest-Belastungsdatensätzen geändert, gilt diese solange der Projekt-Terminplan nicht neu berechnet wird, ansonsten wird sie wieder mit der Ressourcenzuordnungs-Kostenart überschrieben. Werden Ist-Belastung mit der geänderten Kostenart durch Arbeitsstunden-Rückmeldungen erfasst oder wird die Kostenart auf den bereits vorhandenen Ist-Belastungen geändert, bleibt die geänderte Kostenart auch nach der Berechnung des Projekt-Terminplans bestehen und wird durch die Ressourcenzuordnungs-Kostenart nicht überschrieben.
  3. Default-Kostenart einer Ressource: Wird die Default-Kostenart der Ressource in den Stammdaten geändert, erscheint eine Abfrage, ob die Kostenart dieser Ressource in bestehenden Ressourcenzuordnungen in Projekten geändert werden soll. 
    • Wird die Abfrage bejaht, wird die neue Kostenart in allen bestehenden Zuordnungen dieser Ressource in allen betroffenen Projekten geändert und folglich gilt dann das, was unter Punkt 1. Ressourcenzuordnungsebene eines Projekts steht. 
    • Wird die Abfrage verneint, wird die Kostenart der bestehender Ressourcenzuordnungen nicht automatisch geändert, aber der neue Wert bei allen ab diesem Zeitpunkt neu angelegten Zuordnungen dieser Ressource als Default-Wert automatisch verwendet. 

Der Parameter kann in folgenden Modulen von Benutzern mit Änderungsrechten bearbeitet werden:

  • Terminplan (Projekt/Vorhaben), in den Modulvarianten Mit Belastungen und Terminplan komplett (muss eingeblendet werden)

  • Vorgang im Bereich Ressourcen

    • Das entsprechende Datenfeld ist standardmäßig ausgeblendet und kann bei Bedarf eingeblendet werden.

  • Zeiterfassung

Zu beachten beim individuellen Customizing

  • Weil die Belastungen die Kostenart von der Ressourcenzuordnung erben, muss im Modul-Customizing für das Datenfeld Kostenart im Parameter Standardwert @DI001393 angegeben werden. Falls dies nicht beachtet wird, entstehen fehlerhafte (ungültige) Belastungsdatensätze.

Siehe auch: Kostenarten anlegen und zuordnen

DI001519 Belastungsdatum

Datum des Belastungsdatensatzes.

DI001525 Projektbezeichnung

Bezeichnung des Projekts, zu dem der ausgewählte Belastungsdatensatz gehört.

DI001527 Kostenartbezeichnung

Bezeichnung der Kostenart des ausgewählten Belastungsdatensatzes. Nähere Informationen zu der Kostenart der Belastungen siehe unter Kostenart.

DI001658 Vorgangsbezeichnung

Bezeichnung des Vorgangs, zu dem der ausgewählte Belastungsdatensatz gehört.

DI060750 SAP-Status

Dieser Parameter steuert das Sperren bestimmter Belastungsdatensätze (DT472). Damit wird ausgeschlossen, dass die gesperrten Belastungsdatensätze nach dem Import oder Export nachträglich geändert werden können. Im entsprechenden Feld wird beim Export und Import der Belastungsdatensätze vom PLANTA link ein Zahlenwert gesetzt. Den dem Zahlenwert entsprechenden Textwert siehe unter DI061212 Exportstatus.

DI061212 Exportstatus

Hier wird der Text zu dem Parameter DI060750 SAP-Status ausgegeben.

Werte

  • Neuer Datensatz

    • Der Datensatz ist neu in DT472 Belastung

  • Gesperrt

    • Der Datensatz wurde aus DT472 in die Pool-Tabelle exportiert und ist somit für Änderungen in DT472 gesperrt.

  • Übertragen

    • Der Datensatz wurde aus der Pool-Tabelle ins Ziel importiert (übertragen)

  • Unbekannter Status

    • Status des Datensatzes ist unbekannt

Siehe auch: Schnittstellen-Vorlage: Belastungs-Export

DI003399 Exportiert am

Hier wird für jeden exportierten Belastungsdatensatz das Datum automatisch eingetragen, an dem der Export des Belastungsdatensatzes in PLANTA link durchgeführt wird.

DI003402 Exportiert durch

Hier wird für jeden exportierten Belastungsdatensatz der Benutzer automatisch eingetragen, der den Export in PLANTA link durchführt.

DI063670 Importiert am

Hier wird für jeden importierten Belastungsdatensatz das Datum automatisch eingetragen, an dem der Export des Belastungsdatensatzes in PLANTA link durchgeführt wird.

DI063672 Importiert durch

Hier wird für jeden importierten Belastungsdatensatz der Benutzer automatisch eingetragen, der den Import des Belastungsdatensatzes in PLANTA link durchführt.

DI065292 Storniert/Stornobuchung

Kennzeichnet die stornierten Buchungen (Ist-Belastungen) und die entsprechenden Stornobuchungen. Mehr zu Stornofunktion, lesen sie hier.

DI007783 Kostenstelle Ressource

Kenner (ID) der Kostenstelle des Ressourcen-Belastungsdatensatzes

Details

Hinweise

  • Die Kostenstelle ist sowohl als Default-Wert (Default-Kostenstelle) als auch auf den beiden Ebenen des Projekts (Kostenstelle der Ressourcenzuordnung und Kostenstelle der Belastung) vorhanden.
    • Wird die Default-Kostenstelle der Ressource geändert (DT467), wird der neue Wert bei allen danach angelegten Ressourcenzuordnungen (DT466) als Default-Wert automatisch verwendet. Die Kostenstelle bestehender Ressourcenzuordnungen wird jedoch nicht automatisch geändert, sondern entspricht der Default-Kostenart, die zum Zeitpunkt des Einfügens der Ressourcenzuordnung gültig war. Sie muss, falls gewünscht, manuell geändert werden.
    • Wird die Kostenstelle der Ressourcenzuordnung (DT466) geändert, wird diese bei der Berechnung des Projekt-Terminplans auf alle neuen Belastungsdatensätze (DT472) der Ressourcenzuordnung übertragen. Um die neue Kostenstelle auch für die bestehenden Belastungsdatensätze anzuwenden, muss der Terminplan des Projekts zunächst entlastet (Menüpunkt Bearbeiten → Terminplan entlasten) und anschließend neu berechnet (Menüpunkt Bearbeiten → Terminplan entlasten) werden.
      • Davon ausgenommen sind Ist-Belastungsdatensätze und manuell angelegte Belastungsdatensätze (d. h. diejenigen mit der Belastungskurve MAN). Diese werden weder bei der Entlastung noch bei der Berechnung des Projekt-Terminplans geändert und müssen, falls notwendig, manuell angepasst werden.

Der Parameter kann in folgendem Modul von Benutzern mit Änderungsrechten bearbeitet werden:

  • Terminplan, in den Modulvarianten Terminplan komplett und Mit Belastungen

Zu beachten beim individuellen Customizing

  • Weil die Belastungen die Kostenstelle von der Ressourcenzuordnung erben, muss im Modul-Customizing im Datenbereich Belastung für das Datenfeld Kostenstelle Ressource im Parameter Standardwert @DI009063 angegeben werden. Falls dies nicht beachtet wird, entstehen fehlerhafte (ungültige) Belastungsdatensätze.

Siehe auch: Kostenstellen anlegen und bearbeiten

DI041078 Manager

Manager des Projekts, zu dem der ausgewählte Belastungsdatensatz gehört.

DI003394 Spesen,KM,Belastung-Ist <> 0

Customizing-Info

  • Parameter, der im Customizing von diversen Anwendungsmodulen zum Filtern von Daten verwendet wird, die Ist-Belastungen (Buchungen) enthalten.

DI040995 Periode: Datum (MON)

Monatsausgabe zur gruppierten Anzeige der Belastungen pro Monat, z. B. im Modul Stundenkontrolle.


DI002694 Belastung Monat

DI008782 Code

DI009064 Aktuelle Kostenstelle der Ressource

DI040100 TDI: DA einblenden

DI040103 472: OLAP 1 - 040101

DI040104 472: OLAP 1 - txt

DI040537 Ressourcenart


JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.