Projekt budgetieren
Wo kann man ein Projekt budgetieren?
Im Modul Budget des gewünschten Projekts.
Das Projekt rufen Sie auf, indem Sie:
über Menü Extras → Gehe zu oder STRG+G ein Dialogfenster öffnen und die ID des gewünschten Projekts eingeben oder
in einem beliebigen Modul den Link auf der ID des gewünschten Projekts betätigen.
Information
Das Budget eines Projekts wird in PLANTA project auf den Kostenartengruppen pro Jahr geplant, berechnet und ausgewertet. Diese Kostenartengruppen basieren auf den in den Stammdaten definierten und für das Unternehmen typischen Kostenarten.
Im Modul Budget kann das Budget
entweder frei noch vor der genauen Planung des Projekts vorgegeben und später den errechneten Kosten gegenüber gestellt werden,
oder es kann auf Basis der Projektplanung und der daraus berechneten Kosten geplant, beantragt und genehmigt werden. Im nachfolgenden wird die zweite Variante beschrieben.
Schritt 1: Projekt planen und Kosten errechnen
Im Modul Terminplan plant der Projektmanager auf den Vorgängen
Personenressourcen und deren Aufwände ein, die auf Basis von Umrechnungsfaktoren automatisch in Kosten umgerechnet werden oder
direkt Kosten in Form von Kosten- oder Erlösressourcen.
Die bei der Berechnung des Terminplans ermittelten Kosten werden automatisch ins Modul Budget übertragen, hier jedoch nicht pro Vorgang, sondern pro Kostenartengruppe (die Budgetplanung in PLANTA project wird auf den Kostenartengruppen vorgenommen, siehe oben) und aufgeteilt auf einzelne Jahre entsprechend der Dauer des Projekts dargestellt.
Schritt 2: Projekt anhand der Kosten budgetieren
Budget beantragen: Der Projektmanager beantragt ein Projektbudget anhand der zuvor ermittelten Kosten. Hierzu
die berechneten Kosten aus der Spalte Gesamt (o.TP) in die Spalte Beantragt (o.TP) durch Betätigen des Pfeiles über der Spalte Beantragt (o.TP) kopieren. Alle Kosten aller Kostenartengruppen werden dabei automatisch in die Spalte Beantragt (o.TP) übertragen.
Möchte man nur Werte einzelner Kostenartengruppen beantragen, den gewünschten Wert manuell mit Drag&Drop aus dem Feld Gesamt (o.TP) in das Feld Beantragt (o.TP) in der Zeile der gewünschten Kostenartgruppe kopieren.
Das beantragte Budget zum Genehmigen einreichen. Hierzu
den Pfeil über der Spalte Genehmigt (o.TP) betätigen. Alle beantragten Werte werden automatisch in die Spalte Genehmigt (o.TP) kopiert. Oder manuell mit Drag&Drop nur die gewünschten Werte in die einzelnen Genehmigt (o.TP)-Felder kopieren.
Das Budget genehmigen: Der Multiprojektmanager oder eine andere Person, die für die Genehmigung des Budgets zuständig ist und über die entsprechenden Rechte verfügt, genehmigt das beantragte Budget ebenfalls im Modul Budget. Genehmigt wird das beantragte Budget pro Jahr. Hierzu
in der gewünschten Jahreszeile die Häkchen-Schaltfläche betätigen. Die Schaltfläche wird grün umrandet, alle Felder der Spalte Genehmigt (o.TP) werden auf Ausgabe gesetzt. Das Budget ist somit genehmigt.
Das genehmigte Budget als Projekt-Budget übernehmen: Der Projektleiter kann das genehmigte Budget als Projekt-Budget übernehmen. Hierzu
die Pfeil-Schaltfläche über der Spalte Budget (o.TP) betätigen und somit alle genehmigten Budget-Werte in diese Spalte kopieren.
Die Schaltfläche Neu berechnen betätigen, damit alle Jahreswerte als Summe auf dem Projekt aggregiert werden.
Es ist möglich, die Budgets auch ohne den Genehmigungsprozess direkt in der Spalte Budget (o.TP) frei einzutragen oder Werte aus anderen Datenfeldern bzw. Spalten dorthin zu kopieren. In der Beschreibung des Moduls Budget finden Sie weitere detaillierte Erläuterungen. Eine ausführliche Beschreibung der Use Cases mit entsprechenden Abbildungen finden Sie hier.